Forks – auf den Spuren von Bella, Edward und Jacob (Washington)
„In the state of Washington, under a near constant cover of clouds and rain, there is a small town named Forks.„
Die Twilight Saga Bücher von Stephanie Meyer habe ich damals verschlungen – der große Hype für Forks kam dann aber spätestens mit den Verfilmungen der Bücher von 2008-2012. In der Saga geht es um Bella, die zu ihrem Vater Charlie nach Forks im Staat Washington zieht. Dort lernt sie den Vampir Edward (und seine Familie) kennen und lebt in ewiger Zerissenheit zwischen ihm und ihrem Werwolf-Freund Jacob. Ziemlich kitschig – aber die ganze Reihe ist ein Vibe!
Die Filme sind dunkel, fast immer regnet es oder ist zumindest düster. Für moody Herbst- und Halloween-Fans wie mich also eine absolute Wohlfühl-Reihe.
So war schnell klar: sollten wir mal in Washington State sein, dann möchte ich definitiv nach Forks und die Filmlocation live erleben. Damit auch ihr keine Drehorte verpasst und wisst, wo ihr was findet, habe ich hier die Adressen für euch zusammen gesammelt. Hier findet ihr alle sehenswerten Orte, zum selber nachreisen.
In und um Forks:
Auch wenn die meisten Aufnahmen aus Forks eigentlich in Vernonia, Oregon, gedreht wurde, kommen wahren Twilight-Fans durchaus auf ihre Kosten:
- Forks Chamber of Commerce (1411 S Forks Ave, Forks, WA 98331):
hier findet man Bella’s Truck sowie das Schild „The City of Forks Welcome You„. Auch einen Twilight Souvenir Shop gibt es hier – achtet auf die Öffnungszeiten, er hat nicht immer geöffnet. - Forever Twilight in Forks Collection (11 N Forks Ave, Forks, WA 98331): eine Sammlung originaler Filmrequisiten und Kleidung
- Treaty Line (7764 La Push Rd): „Vampire Zone „No Vampires Beyond this Point“ Schild
- Dr. Cullen Vampire Parking Only Schild (530 Bogachiel Way, Forks WA 98331)
- The Swan House (775 K St, Forks, WA 98331): diente als Inspiration von Bella und Charlies House im Buch
- Jacob’s House (8320 La Push Rd, WA): hier findet man heute ein Airbnb, trotzdem natürlich Privatgrundstück, also mit Respekt und Vorsicht zu besuchen
- La Push Beach: First Beach (rechts) und Second Beach (links) – hier wurde gesurft und gemeinsam rumgehangen.
(Die Cliffsprung-Szenen in denen Bella Victoria begegnet wurden allerdings in Whytecliff Park in West Vancouver gedreht) - Thriftway (950 S Forks Ave): im Film spielt der Store zwar keine Rolle, aber im Buch ist Bella hier als Aushilfe angestellt
- Native To Twilight Gift Shop (10 N Forks Ave, Forks): ist wirklich nur ein Souvenir-Shop mit viel Twilight-Film Souvenirs







Drehorte ausserhalb von Forks:
Viele Szenen wurden nicht in und um Forks gedreht, daher muss man schon ein paar Kilometer mehr fahren, wenn man wirklich alle Orte sehen will.
- Bella Italia (118 1st St, Port Angeles, WA 98362): hier hatten Bella und Edward im Buch ihr erstes Date – die Mushroom Ravioli stehen weiterhin auf der Karte
- Stone Cliff Inn (17900 S Clackamas River Dr, Oregon City): hier wurde die Waldszene „The Lion and the Lamb“ gedreht
- Carver Café (16471 OR-224, Damascus, OR 97089): das Restaurant in dem Bella mit Charlie isst
- The Cullen Home (3333 NW Quimby St, Portland): ganz am Ende der Straße liegt das Haus der Cullens, aufgrund des ganzen Twilight-Tourismus‘ allerdings nicht mehr zugänglich
- Indian Beach (Ecola State Park): „La Push, Baby, La Push“ … ja richtig, es gibt den original La Push Beach und diesen hier, der als Filmszene für das echte La Push bereit stand. U.a. wurde hier die Szene gedreht, in der Bella und Jake am Strand spazieren gehen und Jake ihr über die Geschichte seines Stammes und den Legenden der Quileute erzählt. Ausserdem spielte hier die Surfer-Szene am Auto. Der Strand wurde übrigens schon ein paar Mal in Szene gesetzt: auch in „1941“ von Steven Spielberg, in „The Goonies,“ und im Surfer-Movie „Point Break“ lief hier die Kamera.
- Bella’s Haus (184 S 6th St, St Helens): das Haus von Bella und Charlie in den Filmen und ein heutiges Airbnb. St. Helens ist übrigens besser bekannt als Halloweentown – wer den Disney Film kennt und liebt, sollte hier vor allem im Oktober vorbeischauen und die Innenstadt nicht auslassen.
- Bella Italia im Film (330 S 1st St, St Helens): ein völlig normales Wohnhaus, das man fast übersieht – im Film stand es allerdings als das Restaurant für’s erste Date von Bella und Edward zur Verfügung
- The Alleyway (260 S 2nd St, St. Helens): hier läuft Bella im 1. Teil den dunklen Weg vom Buchladen zum Parkplatz und wird von der Jungs-Gang aufgehalten
- Thunderbird and Whale Bookstore: wo Bella ihre Vampir-Recherche durchführt – direkt am Ende dieses Parkplatz steht das Privathaus (leider kein Bücherladen)
- „Petite Jolie“ (251 South 1st Street, St. Helens): der Laden, in dem Angela und Jessica ihre Kleider für die Prom-Night aussuchen ist direkt gegenüber dem berühmten Rathaus aus „Halloweentown“, welches ihr im Film beim Blick durch das Schaufenster sogar sehen könnt
- Kalama Highschool (548 China Garden Rd, Kalama, WA 98625): diente im Film vor allem als Location für die berühmte Highschool Parkplatz-Szene des 1. Teils
- Baseball Game Scene: nahe den Multnomah Falls (Portland), welche im Hintergrund zu sehen sind
Mein Tipp: Gerade alle Spots in St. Helens (Oregon) kann ich euch nur zur Halloween-Zeit ans Herz legen. Die Stadt kann sonst nicht viel, blüht an Halloween aber auf. Hier wird der Marktplatz (Plaza Square) umgebaut zu „Halloweentown“ (nach den gleichnamigen Filmen), mit etlichen Foto-Ops. Zudem gibt es am Wochenende etliche Food- und Shoppingstände sowie Halloween-Attraktionen. Die 4th Street war komplett dekoriert und jedes Haus zu einem anderen Halloween-Motto umgestaltet – sollte man nicht verpassen.









Weitere Sehenswürdigkeiten (Film-unabhängig):
- Rialto Beach – auf der nördlichen Seite des Quillayoute Rivers
- Hoh Rain Forest: inmitten des Olympic National Parks liegt der Hoh Regenwald mit 2 schönen Rundwanderwegen
Übernachtung:
Wir haben 1 Nacht im Woodland Inns in Forks direkt übernachtet. Kleine Blockhütten mit allen nötigen Annehmlichkeiten. Super süss und gemütlich. Können wir voll und ganz empfehlen.
Leider haben wir in der Lake Crescent Lodge kein Zimmer mehr bekommen . das war der eigentliche Plan für die 2. Nacht. Die 2. Nacht haben wir daher aufgrund der morgendlichen Überquerung von USA nach Vancouver Island mit der Fähre in Port Angeles verbracht. Hier hatten wir uns das Super 8 „gegönnt“, einfach weil wir ein bisschen sparen wollten. Wahrlich kein Hotelzimmer zum Wohlfühlen – klein und es hat komisch gerochen. Aber es war sauber und die Lage war ok. Da wir spät ankamen und morgens um 6 schon wieder los mussten, war es ok. Würde aber keine Empfehlung aussprechen 😉
Den Hype nach Hause holen:
- Die Bücherreihe kann ich wirklich nur empfehlen – wie so oft, so viel besser und detaillierter als die Filme. Mein Edward und mein Jake sahen auch ganz anders aus als die Schauspieler im Film:
– Twilight von Stefanie Meyer Band 1 – 5 (Deutsch)
– Twilight Series by Stefanie Meyer 1-5 (English) - Ich schaue sie mit Ü40 tatsächlich jedes Jahr einmal durch – bringen mir einfach den schönsten Herbst-Mood:
– Twilight Filme 1-5 auf DVD - Wer sich mit dem Nordwesten der USA näher für eine Reise beschäftigen möchte:
– USA Nordwesten von Dumont
– USA Nordwesten: Mit Routen durch Südwest-Kanada von Reise Know-How
‚I like the night. Without the dark, we’d never see the stars.‘