FoodHomeReise-Tipps

Die besten US-Lebensmittel: ein Shopping-Guide

Ich werde so oft gefragt, was ich mir aus den USA immer mit nach Hause nehme oder was der/die PartnerIn die beruflich in den USA ist, denn für Lebensmittel vor Ort kaufen soll. Natürlich ist sowas total subjektiv und jeder mag andere Dinge oder hat einen anderen Geschmack. Daher gibt es heute mal eine Liste mit dem „Best of“ US-Lebensmittel, die gerne in meinem oder dem Einkaufskorb von FreundInnen landen, bevor es wieder nach Hause geht.

Meine US-Lebensmittel Tipps:

🥜 1. Peanut Butter (besonders aus kleinen Manufakturen)

Klar, Peanutbutter gibt es mittlerweile auch in Deutschland. Trotzdem werden Marken wie Jif, Skippy oder Justin’s besonders gern mitgenommen – ob crunchy oder sämig, ob mit oder ohne Zucker – die Auswahl ist einfach gigantisch.

🍫 2. Süßigkeiten und Schokoriegel

Reese’s Peanut Butter Cups sind Klassiker, die ihr mittlerweile auch hier schon bekommt. Reese’s hat in den USA aber immer wieder süße Neuigkeiten, die es nicht auf den deutschen Markt schaffen. Andere Riegel die ich liebe sind Butterfinger – die gibt es bei uns nicht mehr.
Auch hat die USA ein unfassbar großes Sortiment an Protein-Riegeln, z.B. von Snickers und Co. die wirklich lecker sind. Und nicht zu vergessen die große Auswahl an verschiedenen (auch saisonalen) M&Ms, wobei hier eine große Tüte schon bis zu 10$ kosten kann.

🍯 3. Ahornsirup (Maple Syrup)

Keine Reise ohne einen echten Maple Syrup mit nach Hause zu schleppen. Berühmt und wirklich die beste Qualität bekommt ihr in Vermont und generell in NeuEngland. Aber auch andere Staaten im Norden produzieren Ahornsirup in unterschiedlichen Graden (die nicht unterschiedliche Qualität bedeuten).
Passt nur auf, dass ihr kein Billigzeug wie z.B. von Aunt Jemima im Supermarkt einpackt. Dieser Sirup ist mit Geschmacksverstärkern und Zucker zusätzlich angereichert und weit weg vom puren Ahornsirup.

🧂 4. BBQ-Saucen & Gewürzmischungen

Gewürze und Soßen ist wirklich die Königsdisziplin der AmerikanerInnen. Auch bei uns gibt es mittlerweile schon die guten BBQ-Saucen von Stubbs, Sweet Baby Ray’s oder Jack Daniel’s. Ich empfehle immer in den BBQ Läden, in denen ihr gut gegessen habt, direkt deren Saucen zu kaufen.
Im Supermarkt könnt ihr euch dann über die DryRubs oder andere Gewürzmischungen hermachen. Ein Klassiker ist z.B. das „Everything but the Bagel“-Gewürz für eure Brote und Salate. Ich gehe am liebsten bei Trader Joe’s meine Gewürze kaufen.

🥞 5. Pancake- & Backmischungen

Eine Freundin von mir hortet förmlich die Betty Crocker Backmischungen. Von klassischen Brownies bis hin zu Red Velvet Cake, kann man alles schon fast fertig in der Backmischung kaufen. Aber auch hier vorsicht vor dem Zuckerschock!

6. Flavored Coffee und Tee

Lokale Röstereien (z. B. aus Seattle oder Portland) bieten tolle Sorten, allerdings auch nicht gerade günstig. Im Supermarkt bekommt ihr besondere Flavors im Kaffee, die ihr hier lange suchen müsst. So könnt ihr von Dunkin‘ oder Starbucks (aber auch günstigeren Anbietern) Geschmacksrichtungen wie Pumpkin Spice, Maple Pecan, Kokos für den Sommer oder Lebkuchen für den Winter kaufen. Diese sind meist aber nur bereits gemahlen zu finden.
Ich liebe die Teemarken Celestial (gibt es teilweise auch bei Søstrene Grene, hier bei uns – aber lange nicht alle guten Sorten) und Bigelow.

🍪 7. Cookies & Snacks

In diesem Punkt ist die USA ein Schlaraffenland. Ob Oreo’s in 50 verschiedenen Sorten oder 15Meter lange Regale voller Chips – es gibt nichts was es nicht gibt. ich liebe die Trail Mixes (eine bunte Mischung an Cracker, Chips, Nüssen und manchmal auch Schokoladendrops) sowie Cheetos und Doritos (Ranch ist das Beste!). Auch Pringles und Pretzel Bites gibt es in etlichen, leckeren Sorten.
Meine liebsten Cookies sind von der Marke Pepperidge Farm – nehmt was euch anlacht, da kann man wirklich nicht viel falsch machen.


Supermärkte:

Für Großeinkäufe von US-Lebensmitteln gehen wir meist in Ketten wie Target (große Liebe!) und Walmart (meist am günstigsten).
Für Qualität, vor allem für Frisches ist mein Favorit Trader Joe’s oder auch Whole Foods (hier ist alles bio).
Ich liebe auch die etwas teureren Erlebnis-Supermärkte wie Stew Leonard’s oder Wegman’s.

Je nachdem in welchem Staat ihr unterwegs sein, gibt es natürlich auch noch lokale Supermarkt Ketten wie z.B. Harris Teeter in den Südstaaten oder Safeways im Westen der USA, wo ihr ebenso alle US-Lebensmittel finden könnt. Oder Billigketten wie Dollar General oder Dollar Tree, die u.a. auch US-Lebensmittel zum Schnäppchenpreis verkaufen, aber keine reinen Supermärkte sind.

Mein Tipp: wenn ihr öfter einen Supermarkt besucht, der einen Kunden-Programm führt, meldet euch dafür einfach an. Meist braucht man dafür eine amerikanische Adresse (z.B. euer Hotel) und in wenigen Fällen auch eine amerikanische Telefonnummer. Seid ihr angemeldet könnt ihr aber dank des Programms besondere Angebote wahrnehmen oder euch z.B. wie bei Target einen finanzellen Bonus erarbeiten, den ihr dann wieder einlösen könnt. Zudem haben manche Märkte Geburtstagsangebote.
Für mehr Spartipps gerne mal hier reinlesen.

Schreibe einen Kommentar

Country at Heart
Cookie Consent mit Real Cookie Banner